Universitätsklinik
für Innere Medizin V Innsbruck

(Schwerpunkte: Hämatologie und Internistische Onkologie)
Medizinische Universität Innsbruck

Home > Forschung

Allgemeines

Zentrales Forschungsthema der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist die Beschreibung der Interaktionen zwischen bösartigen Zellen und den umgebenden Strukturen des Tumors (das sogenannte Tumor Microenvironment) wie beispielsweise Bindegewebe, Blutgefäße und Immunzellen. Zudem interessiert uns die Immunregulation von Abstoßungreaktionen, vor allem im allogenen Stammzelltransplantations-Setting. 

In den Laboren der Universitätsklinik Klinik V werden die verschiedenen Komponenten und deren Wechselwirkungen an Patientenmaterial aber auch in Zellkultur, sowie in Tiermodellen untersucht. Damit wird der Komplexität des Tumors, der Heterogenität des Immunsystems sowie den individuellen Unterschieden zwischen den Patienten Rechnung getragen und so die Grundlage für ein verbessertes Verständnis des Tumorwachstums aber auch von Abstoßungsreaktionen geschaffen und evtl. auch maßgeschneiderte Therapieansätze mit entwickelt werden.

 


 

Schwerpunkt Tumorangiogenese

Hauptbeteiligte PIs: Andreas Pircher, Eberhard Gunsilius

Im Laufe des Wachstums eines Tumors muss er über neue Gefäße mit Sauerstoff und Nahrung versorgt werden. Diese Gefäßbildung im Tumor (Tumor-Angiogenese genannt), unterscheidet sich wesentlich vom normalen Prozess der Blutgefäßneubildung. Im Schwerpunkt Bereich Tumorangiogenese werden in verschiedenen in vitro und auch in vivo Modellen die Endothelzellen in Ihrer Komplexität hinsichtlich der Interaktion mit Ihrer Umgebung (Immunsystem etc.), als auch Ihrer Herterogenität untersucht. Es ist Ziel spezielle Eigenschaften und Funktionen von Tumorendothelien gegenüber normalen Endothelzellen zu untersuchen.

Ausgewählte Publikationen:

Gunsilius E, Duba HC, Petzer AL, Kähler CM, Grünewald K, Stockhammer G, Gabl C, Dirnhofer S, Clausen J, Gastl G. Evidence from a leukaemia model for cmaintenance of vascular endothelium by bone-marrow-derived endothelial cells. LANCET. 2000 May 13;355(9216):1688-91.

Kern J, Untergasser G, Zenzmaier C, Sarg B, Gastl G, Gunsilius E, Steurer M. GRP-78 secreted by tumor cells blocks the antiangiogenic activity of bortezomib. BLOOD. 2009 Oct 29;114(18):3960-7.

Pircher A, Jöhrer K, Kocher F, Steiner N, Graziadei I, Heidegger I, Pichler R, Leonhartsberger N, Kremser C, Kern J, Untergasser G, Gunsilius E, Hilbe W. Biomarkers of evasive resistance predict disease progression in cancer patients treated with antiangiogenic therapies. ONCOTARGET. 2016 Apr 12;7(15):20109-23.

Cantelmo AR, Conradi LC, Brajic A, Goveia J, Kalucka J, Pircher A, Chaturvedi P, Hol J, Thienpont B, Teuwen LA, Schoors S, Boeckx B, Vriens J, Kuchnio A, Veys K, Cruys B, Finotto L, Treps L, Stav-Noraas TE, Bifari F, Stapor P, Decimo I, Kampen K, De Bock K, Haraldsen G, Schoonjans L, Rabelink T, Eelen G, Ghesquière B, Rehman J, Lambrechts D, Malik AB, Dewerchin M, Carmeliet P. Inhibition of the Glycolytic Activator PFKFB3 in Endothelium Induces Tumor Vessel Normalization, Impairs Metastasis, and Improves Chemotherapy. CANCER CELL. 2016 Dec 12;30(6):968-985.

 


 

Schwerpunkt Tumor- und Transplantationsimmunologie

Hauptbeteiligte PIs: David Nachbaur, Sieghart Sopper, Brigitte Kircher, Gabriele Gamerith, Andreas Pircher, Dominik Wolf

Das Immunsystem spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle entarteter Zellen. Erst wenn diese Überwachung durchbrochen wird, kann ein klinisch manifester Tumor entstehen. Ziel der neuen Immuntherapien ist es, das Immunsystem so zu stärken, dass es wieder die Oberhand gewinnt. Dies funktioniert bei einem Teil der Patienten sehr gut, schlägt aber bei anderen nicht an. Wir wollen die Unterschiede zwischen diesen Patientengruppen herausfinden und untersuchen dazu das Immunsystem der Patienten in all seinen Einzelheiten mit den neuesten Methoden. Durch den Vergleich des Profils im Tumorgewebe mit dem im Blut wollen wir leicht zu erfassende Biomarker identifizieren, die vorhersagen, ob ein Patient auf eine bestimmte Therapie anspricht. Außerdem wird das bessere Verständnis der Immunantwort dazu beitragen, die bestehenden Behandlungen zu optimieren und Angriffspunkte für neue Therapien zu entdecken. Zudem fokussieren wir auf Pathomechanismen und neue Therapieoptionen immunologischen Abstossungsreaktionen (GvHD) nach allogener Stammzelltransplantation.

Ausgewählte Publikationen:

Nachbaur D, Bonatti H, Oberaigner W, Eibl B, Kropshofer G, Gastl G, Nussbaumer W, Einsele H, Larcher C.Survival after bone marrow transplantation from cytomegalovirus seropositive sibling donors. LANCET. 2001 Oct 6;35  9288):1157-9.

Sopper, S.; Mustjoki, S.; Gjertsen, B. T.; Giles, F.; Hochhaus, A.; Janssen, J. J. W. M.; Porkka, K.; Wolf, D.: NK cell dynamics and association with molecular response in early chronic phase chronic myelogenous leukemia (CML-CP) patients treated with nilotinib. LEUKEMIA. 2017; 31(10); 2264-2267.

Sopper, Sieghart; Mustjoki, Satu; White, Deborah; Hughes, Timothy; Valent, Peter; Burchert, Andreas; Gjertsen, Bjorn T.; Gastl, Guenther; Baldauf, Matthias; Trajanoski, Zlatko; Giles, Frank; Hochhaus, Andreas; Ernst, Thomas; Schenk, Thomas; Janssen, Jeroen J. W. M.; Ossenkoppele, Gert J.; Porkka, Kimmo; Wolf, Dominik: Reduced CD62L Expression on T Cells and Increased Soluble CD62L Levels Predict Molecular Response to Tyrosine Kinase Inhibitor Therapy in Early Chronic-Phase Chronic Myelogenous Leukemia. JOURNAL OF CLINICAL ONCOLOGY. 2017; 35(2); 175-179.

Schönberg K, Rudolph J, Vonnahme M, Parampalli Yajnanarayana S, Cornez I, Hejazi M, Manser AR, Uhrberg M, Verbeek W, Koschmieder S, Brümmendorf TH, Brossart P, Heine A, Wolf D. JAK Inhibition Impairs NK Cell Function in Myeloproliferative Neoplasms. CANCER RES. 2015 Jun 1;75(11):2187-99.

Paolino M, Choidas A, Wallner S, Pranjic B, Uribesalgo I, Loeser S, Jamieson AM, Langdon WY, Ikeda F, Fededa JP, Cronin SJ, Nitsch R, Schultz-Fademrecht C, Eickhoff J, Menninger S, Unger A, Torka R, Gruber T, Hinterleitner R, Baier G, Wolf D, Ullrich A, Klebl BM, Penninger JM. The E3 ligase Cbl-b and TAM receptors regulate cancer metastasis via natural killer cells. NATURE. 2014 Mar 27;507(7493):508-12.

Heine A, Held SA, Daecke SN, Wallner S, Yajnanarayana SP, Kurts C, Wolf D*, Brossart P*. The JAK-inhibitor ruxolitinib impairs dendritic cell function in vitro and in vivo. BLOOD. 2013 Aug 15;122(7):1192-202. (*contributed equally)

Wolf D, von Lilienfeld-Toal M, Wolf AM, Schleuning M, von Bergwelt-Baildon M, Held SA, Brossart P. Novel treatment concepts for graft-versus-host disease. BLOOD. 2012 Jan 5;119(1):16-25.

 


 

Schwerpunkt Tumorbiologie (Fokus Lungenkrebs, HNO-Tumore und Sarkome)

Hauptbeteiligte PIs: Gabriele Gamerith, Arno Amann, Stefan Koeck, Georg Pall, Andreas Seeber

Dieses Labor beschäftigt sich hauptsächlich mit der Biologie und Genetik von Tumorzellen und untersucht deren Heterogenität, die Veränderungen in Signaltransduktions- und Stoffwechselwegen und die Wirkung von neuen Therapien. Dafür werden neben herkömmlicher Zellkultur vor allem 3D Modelle eingesetzt, die die komplexe Struktur des Tumors besser widerspiegeln. Dafür wurden in den letzten Jahren verschiedene Modelle zur Kultur von primären Zellen aus Patientenmaterial zum Teil auch unter Einbeziehung von Komponenten des Tumor Microenvironments wie Fibroblasten, Endothelzellen und Immunzellen etabliert. Ein weiterer Fokus ist die Bedeutung von genetischen und proteinchemischen Analysemethoden (CARIS Platform) für die Therapiesteuerung.

Ausgewählte Publikationen:

Predominant expression of truncated EpCAM is associated with a more aggressive phenotype and predicts poor overall survival in colorectal cancer. Seeber A, Untergasser G, Spizzo G, Terracciano L, Lugli A, Kasal A, Kocher F, Steiner N, Mazzoleni G, Gastl G, Fong D. INT J CANCER. 2016 Aug 1;139(3):657-63.

The influence of stromal cells and tumor-microenvironment-derived cytokines and chemokines on CD3+CD8+ tumor infiltrating lymphocyte subpopulations. Koeck S, Kern J, Zwierzina M, Gamerith G, Lorenz E, Sopper S, Zwierzina H, Amann A. ONCOIMMUNOLOGY. 2017 May 8;6(6):e1323617.

Development of a 3D angiogenesis model to study tumour - endothelial cell interactions and the effects of anti-angiogenic drugs. Amann A, Zwierzina M, Koeck S, Gamerith G, Pechriggl E, Huber JM, Lorenz E, Kelm JM, Hilbe W, Zwierzina H, Kern J. SCI REPORTS. 2017 Jun 7;7(1):2963.

Laufende Kooperationsprojekte:


 

Innsbruck Flow Cytometry Unit (IFCU)

Diese universitäre Einrichtung an der Klinik für Hämatologie und Onkologie steht als zentrale Anlaufstelle für Zellsortierungen und bei Fragen zur Durchflußzytometrie allen Wissenschaftlern der Medizinischen Universität offen. Sie ist mit einem Hochleistungs­zellsorter (FACSAria I) mit 3 Lasern und bis zu 11 Meßparametern sowie einem High end Analysegerät (FACSymphony) mit 5 Lasern und mehr als 30 Meßparametern und weiteren Analysegeräten ausgestattet. Für magnetische (Vor)-Sortierungen steht ein AutoMACS Gerät zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit dem Labor für Tumorimmunologie werden Analysepanel zur Charakterisierung unterschiedlicher Leukozytenpopulationen etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Diese werden zum Monitoring des Immunstatus bei mehreren klinischen Studien verwendet und von anderen Arbeitsgruppen für ihre wissenschaftlichen Projekte eingesetzt.

 


 

Klinische Forschungbereiche (Schwerpunkt Geriatrische Hämatologie&Onkologie)

PI: Reinhard Stauder

Die systematische Erfassung und Bewertung alters-, geschlechts- und gender-spezifischer Faktoren dieser ständig wachsenden PatientInnengruppe zur Optimierung von Risikoabschätzung und Therapieplanung bei Älteren mit Myelodysplastischem Syndrom (MDS) anhand eines solchen „Assessments" bilden den thematischen Schwerpunkt dieses Forschungsbereiches. 

Ausgewählte Publikationen:

Stauder R, Yu G, Koinig KA, Bagguley T, Fenaux P, Symeonidis A, Sanz G, Cermak J, Mittelman M, Hellström-Lindberg E, Langemeijer S, Holm MS, Mądry K, Malcovati L, Tatic A, Germing U, Savic A, van Marrewijk C, Guerci-Bresler A, Luño E, Droste J, Efficace F, Smith A, Bowen D, de Witte T.  Health-related quality of life in lower-risk MDS patients compared with age- and sex-matched reference populations: a European LeukemiaNet study. LEUKEMIA. 2018 Jun;32(6):1380-1392.

Stauder R, Valent P, Theurl I. Anemia at older age: etiologies, clinical implications, and management. BLOOD. 2018 Feb 1;131(5):505-514.

Stauder R, Eichhorst B, Hamaker ME, Kaplanov K, Morrison VA, Österborg A, Poddubnaya I, Woyach JA, Shanafelt T, Smolej L, Ysebaert L, Goede V. Management of chronic lymphocytic leukemia (CLL) in the elderly: a position paper from an international Society of Geriatric Oncology (SIOG) Task Force.  ANN ONCOL. 2017 Feb 1;28(2):218-227.

 

Universitätsklinik für Innere Medizin V Innsbruck | Anichstrasse 35, A-6020 Innsbruck | Tel.: +43 (0)512/504-24003 , Fax: +43 (0)512/504-25615