Ambulanzen
Der ambulante Bereich der UKIM V besteht aus drei Abteilungen und befindet sich sowohl an der Nordseite der Inneren Medizin Süd (IMS) mit den Abteilungen für Allgemeine Hämatologie und Onkologie, als auch im 9. Stock der Frauen- und Kopf-Klinik (FKK) mit der Knochenmarktransplantations-Ambulanz und Privatambulanz von Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf. Das Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI), in dem Sie ambulante Therapien erhalten, befindet sich im 2. Stock des IMS.
Privatambulanz (Leitung Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf)
Privatversicherte Patient:innen oder Selbstzahler:innen haben die Möglichkeit, vom Direktor der UKIM V behandelt zu werden. Wir bitten Sie, Termine oder Zweitmeinungsanfragen über das Sekretariat zu vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt Team - Administration. Ihre Anfragen werden zeitnah beantwortet und in dringenden Fällen sind umgehend Termine möglich.
Onkologische Ambulanz (Leitung Dr. Arno Amann)
Der onkologische Bereich wird durch den erfahrenen Onkologen Dr. Arno Amann koordiniert. Dieser umfasst die Abklärung, Therapie und Nachsorge von soliden Tumoren den Gastrointestinaltraktes, des Thorax, Kopf-Hals-Tumore und Sarkomen.
Hämatologische Ambulanz (Leitung Dr. Stefan Schmidt)
Der hämatologische Bereich wird durch den erfahrenen Hämatologen Dr. Stefan Schmidt koordiniert. Dieser umfasst die Abklärung, Therapie und Nachsorge gutartiger und bösartiger Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems.
Gerinnungsambulanz (Leitung Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Clemens Feistritzer)
Hier werden Patient:innen mit Störungen der Blutgerinnung durch den Gerinnungsexperten Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Clemens Feistritzer untersucht und behandelt. Blutgerinnungsstörungen können in zwei Formen auftreten: als erhöhte Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) oder als übermäßige Blutgerinnung mit der Bildung von Thrombosen und Embolien (Thrombophilie).
Ambulanz für Knochenmarktransplantationen (Leitung Ao. Univ.-Prof. Dr. David Nachbaur)
Die KMT (Knochenmarktransplantation) Ambulanz ist speziell für immunsupprimierte Patient:innen konzipiert und wird von Ao. Univ.-Prof. Dr. David Nachbaur geleitet. Er leitet ein erfahrenes KMT-Team und arbeitet eng mit dem Tumorboard zusammen, um die Indikation, Spenderauswahl und die Transplantationsstrategie zu koordinieren. Zudem ist er in die oft komplexe Nachsorge nach KMT eingebunden.
Studienambulanz (Leitung Dr. Jan-Paul Bohn und Dr. Arno Amann)
Die Studienambulanz bildet einen zentralen Bestandteil der akademischen Spitzenmedizin. Eine Vielzahl an innovativen Studien wird in einem Studienteam, bestehend aus Ärzt:innen und Studienkoordinator:innen, durchgeführt. Es besteht eine enge Verbindung an das von Frau Mag.a Embacher geleitete Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS).