Onkologie
Studien offen
Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
Studientitel: Phase II trial exploring combined neoadjuvant therapy with Pembrolizumab/Lenvatinib and adjuvant Pembrolizumab in patients with surgically resectable Non-Small- Cell Lung Cancer (NSCLC)
Patientenkollektiv/ Einschluss/Ausschlusskriterien: histologisch gesichertes NSCLC im resektablen Stadium IA2-IIIA, mindest Tumorgröße 1,5cm, keine Kontraindikationen für Lenvatinib oder Pembrolizumab
Sponsor: Medical University Innsbruck
PI/Ansprechperson: Andreas Pircher (andreas.pircher@i-med.ac.at)
Studientitel: A Phase 3, Randomized, Open-label Study of Adjuvant Pembrolizumab With or Without MK-2870 in Participants With Resectable Stage II to IIIB (N2) NSCLC not Achieving pCR After Receiving Neoadjuvant Pembrolizumab With Platinum-based Doublet Chemotherapy Followed by Surgery (MK-2870-019-01)
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Resektables NSCLC Stadium II bis IIIB (N2), keine pathologische Komplettremission (pCR) nach neoadjuvanter Therapie mit Pembrolizumab und platinbasierter Doppelchemotherapie sowie anschließender Operation. ECOG Performance Status 0-1. Keine EGFR-Aktivierungsmutationen. Einschluss in die adjuvante Phase nur bei R0 oder R1 Resektion und bestätigtem krankheitsfreiem Status durch zentrale Bildgebung.
Sponsor: MSD
PI/Ansprechperson: Andreas Pircher (andreas.pircher@i-med.ac.at)
Studientitel: A Phase 3 Open-Label, Randomized, Controlled, Global Study of Telisotuzumab Vedotin (ABBV-399) Versus Docetaxel in Subjects with Previously Treated c-Met Overexpressing, EGFR Wildtype, Locally Advanced/Metastatic Non-Squamous NSCLC (M18-868)
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien:
Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-plattenepithelialem NSCLC, EGFR-Wildtyp, mit c-Met-Überexpression (zentral bestätigt), die nach mindestens einer Vortherapie (inkl. platinbasierter Chemotherapie und Immuncheckpoint-Inhibitor) progredient sind. ECOG Performance Status 0-1. Keine vorherige Behandlung mit c-Met-gerichteten Antikörpern, Telisotuzumab Vedotin oder Docetaxel.
Sponsor: AbbVie
PI/Ansprechperson: Andreas Pircher (andreas.pircher@i-med.ac.at)
Studientitel: LUNAR-2: Pivotal, Randomized, Open-Label Study of Tumor Treating Fields (TTFields, 150 kHz) Concomitant with Pembrolizumab and Platinum-Based Chemotherapy for the Treatment of Metastatic NSCLC
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Erwachsene mit histologisch bestätigtem Stadium IV NSCLC (squamös oder nicht-squamös), keine vorherige systemische Therapie für metastasierte Erkrankung, ECOG 0-1, keine EGFR-, ALK-, ROS1-, RET-, METex14- oder NTRK1/2-Mutationen mit Therapieindikation. Keine implantierten elektronischen Geräte im Thorax.
Sponsor: Novocure GmbH
PI/Ansprechperson: Florian Kocher (florian.kocher@tirol-kliniken.at)
Studientitel: A Phase 1b Study Evaluating the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, and Efficacy of AMG 193 in Combination With Sotorasib in Subjects With Advanced or Metastatic NSCLC With Homozygous MTAP-deletion and KRAS p.G12C Mutation (Subprotocol B)
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Erwachsene mit fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit homozygoter MTAP-Deletion oder MTAP-Proteinverlust (lokal oder zentral bestätigt) und KRAS p.G12C-Mutation. Vorbehandlung mit mindestens einer systemischen Therapie (inkl. platinbasierter Chemotherapie und Checkpoint-Inhibitor, sofern Standard). ECOG 0-1, ausreichende Organfunktion, keine vorherige Behandlung mit PRMT5- oder MAT2A-Inhibitoren.
Sponsor: Amgen
PI/Ansprechperson: Andreas Pircher (andreas.pircher@i-med.ac.at)
Kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC)
Studientitel: A Phase Ib/II Dose Finding Study Assessing Safety and Efficacy of [177Lu]Lu-DOTA-TATE in Newly Diagnosed Extensive Stage Small Cell Lung Cancer (ES-SCLC) in Combination with Carboplatin, Etoposide and Atezolizumab in Induction and with Atezolizumab in Maintenance Phase
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Erwachsene mit neu diagnostiziertem ES-SCLC, SSTR-positiv (PET mit [68Ga]Ga-DOTA-TATE, Uptake ≥ Leber), mindestens eine messbare Läsion nach RECIST 1.1, ECOG ≤1, keine vorherige systemische Therapie (außer erster Chemotherapiezyklus mit/ohne Atezolizumab). Ausschluss u.a. bei aktiver leptomeningealer Erkrankung, unbehandelten Hirnmetastasen, vorheriger Immuncheckpoint-Therapie, relevanten EKG-Anomalien, positiver HIV-Test.
Sponsor: Novartis
PI/Ansprechperson: Arno Amann (arno.amann@tirol-kliniken.at)
Plattenepithelkarzinom des Hals Nasen-Rachen-Raums
Studientitel: An open-label phase II randomized trial of BNT113 in combination with pembrolizumab versus pembrolizumab monotherapy as a first line therapy in patients with unresectable recurrent, or metastatic head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) which is positive for human papilloma virus 16 (HPV16+ ) and expresses PD-L1
Patientenkollektiv/ Einschluss/Ausschlusskriterien: p16+ metastasierter Tumor mit PD-L1 [CPS ≥1], keine Vortherapien, keine Nasopharynxkarzinome, keine Immunsuppressiva laufend, keine Lebendimpfung 4 Wochen davor
Sponsor: BioNTech SE
PI/Ansprechperson: Florian Kocher (florian.kocher@i-med.ac.at)
Studientitel: A Phase III, Randomised, Open-label, Global Study of Datopotamab Deruxtecan (Dato-DXd) in Combination With Rilvegostomig (AZD2936) or Rilvegostomig Monotherapy Versus Pembrolizumab Monotherapy for the First-line Treatment of Participants With Locally-advanced or Metastatic Non-squamous NSCLC With High PD-L1 Expression (TC ≥ 50%) and Without Actionable Genomic Alterations (TROPION-Lung10)
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Erwachsene mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-squamösem NSCLC (Stadium IIIB-IV), PD-L1 TC ≥ 50 %, keine therapierbaren Treibermutationen (z. B. EGFR, ALK, ROS1, RET, MET, BRAF, NTRK), keine Vortherapie im fortgeschrittenen Stadium, ECOG 0-1.
Sponsor: AstraZeneca
PI/Ansprechperson: Florian Kocher (florian.kocher@i-med.ac.at)
Weichteilsarkome
Studientitel: Randomisierte, kontrollierte, offene Phase IIb/III-Studie zu Lurbinectedin in Kombination mit Doxorubicin versus Doxorubicin allein als Erstlinientherapie bei Patient:innen mit metastasiertem Leiomyosarkom
Patientenkollektiv / Einschluss-/Ausschlusskriterien: Erwachsene mit histologisch gesichertem metastasiertem LMS, keine vorherige systemische Therapie für fortgeschrittene Erkrankung, keine vorherige Behandlung mit Anthrazyklinen. ECOG Performance Status ≤ 1, messbare Erkrankung nach RECIST v1.1, adäquate Organfunktion. Ausschluss u.a. bei vorbestehender Kardiomyopathie, aktiver Hepatitis, HIV, vorheriger Behandlung mit Lurbinectedin oder Trabectedin.
Sponsor: PharmaMar
PI/Ansprechperson: Florian Kocher (florian.kocher@tirol-kliniken.at)
Studien ohne definierte Entität
Studientitel: Evaluation of efficacy of comprehensive genomic tumour profiling (CGP) from liquid and/or tissue biopsies in patients with locally advanced and/or metastatic carcinoma (SOUND)
Patientenkollektiv/ Einschluss/Ausschlusskriterien: Patienten mit metastasierter Erkrankung ohne weiteren Standardtherapie, zuletzt mit radiologischer Progression auf letzte Therapie, Lebenserwartung von mindestens 12 Wochen, Ausschluss bei nicht-vorbehandelten zerebralen Metastasen
Sponsor: Medical University of Graz
PI/Ansprechperson: Florian Kocher (florian.kocher@i-med.ac.at)
Studientitel: Phase I open-label, dose escalation trial of BI 1831169 monotherapy and in combination with ezabenlimab in patients with advanced or metastatic solid tumors.
Patientenkollektiv/ Einschluss/Ausschlusskriterien: Patienten mit metastasierter Erkrankung ohne weitere Standardtherapie, Lebenserwartung von mindestens 12 Wochen, Läsionen müssen leicht zu biopsieren und für eine lokale Injektion erreichbar sein, keine cerebralen Metastasen
Sponsor: Boehringer Ingelheim Ltd.
PI/Ansprechperson: Dominik Wolf (dominik.wolf@i-med.ac.at)